Soziologische Theorien I
Handlungstheoretische und Interpretative Ansätze -
Professor Dr. Dirk Kaesler
Sommersemester 2006
Di 9 - 11,
14 - 16 Uhr,
WRStr. B 311
Diese Lehrveranstaltung erfüllt die Anforderungen des Studiengebiets "Soziologische Theorien" im Rahmen der "Grundzüge der Soziologie" für das Grundstudium. Sie ist integraler Teil eines auf drei Semester angelegten Programms, das der Vorstellung und Diskussion dominanter Theorierichtungen in der aktuellen internationalen und deutschen Soziologie und ihrer empirischen Anwendung in der Sozialforschung dient. Sowohl die jeweilige Vormittagssitzung als auch die Nachmittagssitzung, die als tutorInnengestützte Veranstaltung durchgeführt werden, werden durch vorbereitete Kurzreferate von Arbeitsgruppen strukturiert. Das gesamte Programm ist besonders für Hauptfachstudierende der Soziologie geeignet.
Diese Lehreinheit behandelt im Wesentlichen handlungstheoretische und interpretative Entwürfe in der Soziologie. Diese Ansätze werden sowohl von ihrer begrifflichen, historischen und theoretischen Seite her präsentiert, als auch durch die Erörterung ausgewählter empirischer Arbeiten verdeutlicht.
Für einen Leistungs-Nachweis, der als Proseminar-Schein vergeben wird und nach Leistung differenziert wird, sind erforderlich die Mitarbeit an einer Arbeitsgruppe und a) die Erstellung eines Protokolls oder b) das Schreiben einer Klausur, oder c) das Verfertigen einer schriftlichen Proseminararbeit (diese Option gilt nur für Diplom oder Magister-Studierende).
Zeitplan
Datum
18.04.
25.04.
02.05.
09.05.
16.05.
23.05
30.05.
06.06.
13.06.
20.06.
27.06.
04.07.
11.07.
18.07.
Thema
1 Dominante Theorierichtungen in der aktuellen internationalen und deutschen Soziologie 25.04.
2 Grundlagen soziologischer Handlungstheorien (Max Weber) 02.05.
3 Individualistische Handlungstheorie (Utilitarismus, Tauschtheorien und Rational Choice-Theorie) 09.05.
4 Grundzüge funktionalistischer Handlungstheorie (Talcott Parsons) 16.05.
5 Funktionalistische Rollentheorien (Robert K. Merton, Talcott Parsons) 23.05
6 Konflikttheoretische Handlungstheorie I (Georg Simmel) 30.05.
7 Konflikttheoretische Handlungstheorien II (Lewis A. Coser, Ralf Dahrendorf, Johan Galtung) 06.06.
8 Phänomenologie (Alfred Schütz) 13.06.
9 Sozialkonstruktivistische Theorie (Peter Berger, Thomas Luckmann) 20.06.
10 Theorie Symbolischer Interaktion I (George Herbert Mead) 27.06.
11 Theorie Symbolischer Interaktion II (Erving Goffman) 04.07.
12 Ethnomethodologie (Harold Garfinkel)/ Theorie Symbolischer Interaktion III (Barney G. Glaser, Anselm L. Strauss) 11.07.
13 Systematische Sitzung 18.07.
14 Klausur und Abschluss-Sitzung
Allgemeine Basisliteratur
Dirk Kaesler, Hrsg.: Klassiker der Soziologie. 2 Bde. 4. Aufl. München: C. H. Beck 2003.
Dirk Kaesler / Ludgera Vogt, Hrsg.: Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner 2000.
Andreas Balog: Neue Entwicklungen in der soziologischen Theorie. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verständnis der Grundprobleme. Stuttgart: UTB 2001.
Hermann Korte: Einführung in die Geschichte der Soziologie. 7. Aufl. Opladen: Leske+Budrich 2003.
Hermann Korte / Bernhard Schäfers, Hrsg.: Grundbegriffe der Soziologie. 5. Aufl. Opladen: Leske+Budrich 2000.
Gertraude Mikl-Horke: Soziologie. Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe. 5. Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2001.
Uwe Schimank: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurstheoretische Soziologie. Weinheim: Juventa 2000.
Annette Treibel: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. 6. Aufl. Opladen: Leske+Budrich 2004.
Detaillierte Literaturangaben zu den Themenbereichen
Themenbereich 2: Grundlagen soziologischer Handlungstheorien (Max Weber)
Max Weber: Soziologische Grundbegriffe. §§ 1-4. - In Dirk Kaesler, Hrsg.: Max Weber Schriften 1894-1922. Stuttgart: Kröner 2002, S. 653-682.
Max Weber: über einige Kategorien der verstehenden Soziologie [1922]. In Dirk Kaesler, Hrsg.: Max Weber Schriften 1894-1922. Stuttgart: Kröner 2002, S. 275-313.
Dirk Kaesler: Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. 3. Auflage. Frankfurt a. M./ New York: Campus Verlag 2003.
Dirk Kaesler: Max Weber. In: Ders., Hrsg.: Klassiker der Soziologie, Band 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. 4. Auflage. München: C. H. Beck, S. 190-212.
Korte, S. 98-112.
Korte/ Schäfers: S. 17-34.
PFLICHTLEKTÜRE:
Max Weber: Soziologische Grundbegriffe §§ 1-3. In Dirk Kaesler, Hrsg.: Max Weber Schriften 1894-1922. Stuttgart: Kröner 2002, S. 653-679.
Themenbereich 3: Individualistische Handlungstheorien (Utilitarismus, Tauschtheorien und Rational Choice-Theorie)
Andreas Balog: Neue Entwicklungen in der soziologischen Theorie. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verständnis der Grundprobleme. Stuttgart: Lucius & Lucius 2001, S. 141-171.
Peter M. Blau: Exkurs über die Liebe. - In: Walter L. Bühl, Hrsg.: Reduktionistische Soziologie. Soziologie als Naturwissenschaft? München: Nymphenburger 1974, S. 110-124.
James S. Coleman: Grundlagen der Sozialtheorie. Handlungen und Handlungssyteme. Band 1. München: Oldenbourg 1991.
James S. Coleman / Thomas J. Fararo: Rational Choice Theory. Advocacy and Critique. London: Sage Publications 1992. (darin vor allem Kapitel 1, 7, 10).
Andreas Diekmann / Thomas Voss: Rational-Choice-Theorie in den Sozialwissenschaften. Anwendungen und Probleme. München: Oldenbourg 2004.
Hartmut Esser: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt a.M.: Campus 1993, S. 219-250.
Hartmut Esser: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a.M.: Campus 1999, S. 415-426.
George C. Homans: Elementarformen sozialen Verhaltens. 2. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag 1972. Kapitel 1, 3, 4, 9.
George C. Homans: Bringing Men Back in. - In: American Sociological Review, 29, 1964, S. 809 - 818.
Volker Kunz: Rational Choice. Frankfurt a.M.: Campus 2004.
David C. McClelland: Die Leistungsgesellschaft. Psychologische Analyse der Voraussetzungen wirtschaftlicher Entwicklung. Stuttgart: Kohlhammer 1966, S. 80-109.
John Stuart Mill: Der Utilitarismus. Ditzingen: Reclam 1976.
Karl-Dieter Opp / Reinhard Wippler: George Caspar Homans. - In: Klassiker der Soziologie, Bd. 2, S. 130-151.
Karl-Dieter Opp: Homans. Social Behavior. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 201-205.
PFLICHTLEKTÜRE:
Coleman, James S.: Grundlagen der Sozialtheorie. Handlungen und Handlungssysteme. Band 1. München: Oldenbourg: 1991: Kapitel 1, S. 1-29.
Themenbereich 4: Grundzüge funktionalistischer Handlungstheorie (Talcott Parsons)
Talcott Parsons: Die Entstehung der Theorie des sozialen Systems: Ein Bericht zur Person. - In: Parsons/ Shils/ Lazarsfeld: Soziologie - autobiographisch. Stuttgart: Enke 1975, S. 1- 68.
Talcott Parsons et al.: Toward a General Theory of Action. New York: Harper Torchbooks 1951, S. 48-61.
Talcott Parsons: The Structure of Social Action. New York: The Free Press 1968, S. 697-775.
Talcott Parsons: Aktor, Situation und normative Muster. Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994.
Uta Gerhard: Talcott Parsons. The Structure of Social Action, The Social System. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 343-356.
Stefan Jensen: Talcott Parsons. Eine Einführung. Stuttgart: Teubner Verlag 1980.
Hans Joas/ Wolfgang Knöbl: Zweite Vorlesung und Dritte Vorlesung - In: Dies.: Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S 39-71, 72-106.
Korte, S. 173-190.
Richard Münch: Talcott Parsons. In: Klassiker der Soziologie, Bd. 2, S. 24-50.
Richard Münch: Soziologische Theorie, Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt a. M./New York: Campus 2004, S. 42-63.
Wolfgang Schneider: Grundlagen der soziologischen Theorie. Weber - Parsons - Mead - Schütz, Band 1. Opladen: Westdeutscher Verlag 2002, S. 85-179.
Helmut Staubmann: Handlungstheoretische Systemtheorie: Talcott Parsons. - In: Morel et al., Hrsg.: Soziologische Theorie. Abriss der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 5. Auflage. München/ Wien: Oldenbourg 1997, S. 147-170.
PFLICHTLEKTÜRE:
Talcott Parsons et al.: Toward a General Theory of Action: New York: Harper Torchbooks 1951, S. 48-61.
Themenbereich 5: Funktionalistische Rollentheorien (Robert K. Merton, Talcott Parsons)
Robert K. Merton: Beiträge zur Theorie des Bezugsgruppenverhaltens. / Weiterentwicklungen der Theorie von Bezugsgruppen und Sozialstruktur. - In: Ders.: Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin: De Gruyter 1995, S. 217-268; 269-366.
Robert K. Merton: Der Rollen-Set. Probleme der soziologischen Theorie. In: Heinz Hartmann, Hrsg.: Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Enke 1973, S. 316-333.
Talcott Parsons: Einige theoretische Betrachtungen zum Bereich der Medizinsoziologie. - In: Ders.: Sozialstruktur und Persönlichkeit. 4. Auflage. Frankfurt am Main: Fachbuchhandlung Psychologie 1981, S. 408-449.
Lewis A. Coser: Robert K. Merton. Social Theory and Social Structure. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 302-307.
Lewis A. Coser: Robert K. Merton. - In: Klassiker der Soziologie, Bd. 2, S. 152-170.
Hans Joas/ Wolfgang Knöbl: Dritte Vorlesung - In: Dies.: Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 72-106, v.a. S. 102ff.
Richard Münch: Soziologische Theorie, Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt a. M./New York: Campus 2004, S. 63-69.
Wolfgang Schneider: Grundlagen der soziologischen Theorie. Weber - Parsons - Mead - Schütz, Band 1. Opladen: Westdeutscher Verlag 2002, S. 128-138.
Helmut Staubmann: Handlungstheoretische Systemtheorie: Talcott Parsons. - In: Morel et al., Hrsg.: Soziologische Theorie. Abriss der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 5. Auflage. München/ Wien: Oldenbourg 1997, S. 147-170, v.a. S. 155f.
PFLICHTLEKTÜRE:
Robert K. Merton: Der Rollen-Set. Probleme der soziologischen Theorie. In: Heinz Hartmann, Hrsg.: Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Enke 1973, S. 316-333.
Themenbereich 6: Konflikttheoretische Handlungstheorien I (Georg Simmel)
Thorsten Bonacker: Konflikttheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung mit Quellen. Opladen: Leske + Budrich 1996, S. 55-58.
Werner Jung: Georg Simmel. Hamburg: Junius 1990.
Korte, S. 86-94.
Klaus Lichtblau: Georg Simmel. Frankfurt a.M.: Campus 1997.
Mikl-Horke, S. 89-101.
Brigitta Nedelmann: Georg Simmel. - In: Klassiker der Soziologie, Bd.1, S. 127-149.
Otthein Rammstedt: Simmel. Soziologie. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 394-403.
Georg Simmel: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot 1968.
Georg Simmel: Der Streit. - In: Ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot 1968, S.186-255.
Georg Simmel: Das Ende des Streits. - In: Ders.: Gesamtausgabe. Band 7, Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908, 1995. S. 333-344.
Georg Simmel: Exkurs über den Fremden. - In: Ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot 1968, S. 509-512.
Carsten Stark: Die Konflikttheorie von Georg Simmel. - In: Thorsten Bonacker (Hg): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 83-96.
PFLICHTLEKTÜRE:
Georg Simmel: Der Streit. - In: Ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot 1968, S.198-220.
Themenbereich 7: Konflikttheoretische Handlungstheorien II (Lewis A. Coser, Ralf Dahrendorf, Johan Galtung)
Lewis A. Coser: Theorie sozialer Konflikte. 2. Aufl. Neuwied / Berlin: Luchterhand 1972.
Lewis Coser: Sozialer Konflikt und die Theorie des sozialen Wandels. - In: Heinz Hartmann (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Enke 1973, S.412-428.
Lewis A. Coser: A Sociologist's Atypical Life. - In: Annual Review of Sociology 19 (1993), S. 1-15.
Ralf Dahrendorf: Soziale Struktur, Klasseninteressen und sozialer Konlikt. - In: Ders.: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart: Enke 1957, S. 159-206.
Ralf Dahrendorf: Elemente einer Theorie des sozialen Konflikts. - In: Ders.: Gesellschaft und Freiheit. Zur soziologischen Analyse der Gegenwart. München: Piper 1965. S. 197-235.
Ralf Dahrendorf: Pfade aus Utopia. Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie. Gesammelte Abhandlungen I. München: Piper 1967, S. 212-294.
Ralf Dahrendorf: Der moderne soziale Konflikt. Essay zur Politik der Freiheit. München: Piper 1994.
Johan Galtung: Theorien des Friedens. - In: Dieter Senghaas (Hg.): Kritische Friedensforschung. Frankfurt/M: Suhrkamp 1971, S. 235-246.
Johan Galtung: Friede mit friedlichen Mitteln - Frieden und Konflikt, Entwicklung und Kultur. Opladen: Leske + Budrich 1997.
Dirk Kaesler: Coser. The Functions of Social Conflict. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 80-83.
Harald Mey: Dahrendorf. Class and Class Conflict in Industrial Society. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 83-86.
Richard Münch: Die Funktionen des sozialen Konflikts. Lewis Cosers Konfliktfunktionalismus. - In: Ders.: Soziologische Theorie. Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt a.M.: Campus 2004, S. 331-346.
Heinz-Jürgen Niedenzu: Konflikttheorie: Ralf Dahrendorf. - In: Julius Morel u.a. (Hg.): Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 7. Aufl. München/Wien 2001, S. 171-189.
Walter W. Powell / Richard Robbins (Hg.): Lewis Coser: Intellectual and Political Commitments. - In: Dies.: Conflict and Consensus. A Festschrift in Honor of Lewis A. Coser. New York/London: The free press 1984, S. 3-20.
PFLICHTLEKTÜRE:
Lewis Coser: Sozialer Konflikt und die Theorie des sozialen Wandels. In: Heinz Hartmann (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Enke 1973, S. 412-428.
Themenbereich 8: Phänomenologie (Alfred Schütz)
Alfred Schütz: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. 6. Aufl. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1993.
Alfred Schütz / Thomas Luckmann: Strukturen der Lebenswelt. Neuwied: Luchterhand 1975.
Alfred Schütz: Die soziale Welt und die Theorie der sozialen Handlung. - In: Ders., Gesammelte Aufsätze, Band 2: Studien zur soziologischen Theorie. Den Haag: Martinus Nijhoff 1972, 3-21.
Martin Endreß: "Alfred Schütz". - In: Klassiker der Soziologie, Bd.1, S. 334-352.
Martin Endreß: Schütz. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 372-378.
Hans-Georg Soeffner: Schütz/Luckmann. Strukturen der Lebenswelt. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 379-386.
Alfred Schütz / Talcott Parsons: Zur Theorie sozialen Handelns. Ein Briefwechsel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1977.
Treibel 2004, S. 81-99.
Mikl-Horke 2001, S. 145-152; 280-284.
Max Preglau, in: Morel 2001, S. 67-89.
Rolf Eickelpasch: Handlungssinn und Fremdverstehen. Grundkonzepte einer interpretativen Soziologie. in: Georg Kneer/ Klaus Kraemer/ Armin Nassehi: Soziologie. Zugänge zur Gesellschaft. Bd. 1: Geschichte, Theorien, Methoden. Münster, Hamburg: Lit 1994.
Richard Münch: Die Strukturen der Lebenswelt. Der phänomenologische Forschungsansatz von Alfred Schütz, Peter L. Berger und Thomas Luckmann. in: Soziologische Theorie. Bd. 2: Handlungstheorie. Frankfurt am Main: Campus 2003. S. 189-230.
Wolfgang Ludwig Schneider: Grundlagen der soziologischen Theorie. Bd. 1: Weber, Parsons, Mead, Schütz. 2. Aufl.. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005. S. 235-289.
Richard Grathoff: Milieu und Lebenswelt: Einführung in die phänomenologische Soziologie und die sozialphänomenologische Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995.
PFLICHTLEKTÜRE:
Alfred Schütz: Die soziale Welt und die Theorie der sozialen Handlung. - In: ders., Gesammelte Aufsätze, Band 2: Studien zur soziologischen Theorie. Den Haag: Martinus Nijhoff 1972, 3-21.
Themenbereich 9: Sozialkonstruktivistische Theorie (Peter Berger, Thomas Luckmann)
Peter L. Berger: Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. Olten: Walter 1969.
Peter L. Berger / Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1984.
Thomas Luckmann: Theorie des sozialen Handelns. Berlin: de Gruyter 1992.
Thomas Luckmann (Hg:): Phenomenology and sociology: selected readings. Harmondsworth: Penguin Books 1978.
Hans-Georg Soeffner: Berger/Luckmann. The Social Construction of Reality. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 39-44.
Richard Münch: Die Strukturen der Lebenswelt. Der phänomenologische Forschungsansatz von Alfred Schütz, Peter L. Berger und Thomas Luckmann. in: Soziologische Theorie. Bd. 2: Handlungstheorie. Frankfurt am Main: Campus 2003. S. 189-230.
Treibel 2004, S. 81-99.
Mikl-Horke 2001, S. 280-284.
PFLICHTLEKTÜRE:
Peter L. Berger / Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1984. S. 21 - 48.
Themenbereich 10: Theorie Symbolischer Interaktion I (George Herbert Mead)
George H. Mead: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Mit einer Einl. hg. von Charles W. Morris (stw 28). Frankfurt/M. 1973.
George H. Mead: "Die soziale Identität". - In: ders.: Gesammelte Aufsätze, Band 1, Frankfurt/M 1980. S. 241-249.
Herbert Blumer: Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. ? In: AG Bielefelder Soziologie, Hrsg., Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd.1. Reinbek: Rowohlt 1973. S. 80 - 146.
Hans Joas: George H. Mead. - In: Klassiker der Soziologie, Bd. 1, S. 171-189.
Hans Joas: Mead. Mind, Self, and Society. - In: Hauptwerke der Soziologie, S. 297-302.
Hans Joas / Wolfgang Knöbl: Sozialtheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004. S. 183-219.
Treibel, 107-113.
Harald Wenzel: G.H. Mead zur Einführung. Hamburg 1990.
PFLICHTLEKTÜRE:
George Herbert Mead: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Mit einer Einl. hg. von Charles W. Morris (stw 28). Frankfurt/M. 1973. S. 194-221.
Themenbereich 11: Theorie Symbolischer Interaktion II (Erving Goffman)
Erving Goffman: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977.
Erving Goffman: Wir alle spielen Theater. Selbstdarstellungen im Alltag. München: Piper 1969.
Erving Goffman: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986.
Herbert Blumer: Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. - In: AG Bielefelder Soziologie, Hrsg., Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd.1. Reinbek: Rowohlt 1973. S. 80 - 146.
Robert Hettlage: Erving Goffman. - In: Klassiker der Soziologie, Bd. 2, S. 188-205.
Robert Hettlage / Karl Lenz, Hrsg.: Erving Goffman - ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. Bern / Stuttgart 1991.
Hans Joas / Wolfgang Knöbl: Sozialtheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004. S. 183-219.
Mikl-Horke, S. 174 - 199.
Treibel, S. 114 - 129.
PFLICHTLEKTÜRE:
Erving Goffman: Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977. S. 602-620.
Themenbereich 12: Ethnomethodologie (Harold Garfinkel)/ Theorie Symbolischer Interaktion III (Barney G. Glaser, Anselm L. Strauss)
Harold Garfinkel: What is Ethnomethodology? - In: Harold Garfinkel: Studies in Ethnomethodology. [1967] diverse Ausgaben, zuletzt: Cambridge: Polity Press 1999.
Harold Garfinkel: Studien über die Routinehandlungen von Alltagshandeln. - In: Heinz Steinert (Hrsg).: Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Klett 1973. S. 280 - 293.
Harold Garfinkel: Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. - In: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Hrsg. v. Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen. 5.Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag 1981. S. 189-262.
Andreas Balog: Interaktion und Ethnomethodologie. - In: Ders.: Neue Entwicklungen in der soziologischen Theorie. Stuttgart: Lucius & Lucius 2001. S. 89-119.
Hans Joas / Wolfgang Knöbl: Sozialtheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004. S. 220-250.
Werner Patzelt: Garfinkel. Studies in Ethnomethodology. In: Hauptwerke der Soziologie, S. 136-139.
Werner Patzelt: Grundlagen der Ethnomethodologie: Theorie, Empirie und politikwissenschaftlicher Nutzen einer Soziologie des Alltags. München: Fink 1987.
Georges Psathas: Ethnotheorie, Ethnomethodologie und Phänomenologie. - In: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Hrsg. v. Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen. 5.Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag 1981. S. 263 - 284.
Elmar Weingarten / Fritz Sack / Jim Scheinkein (Hrsg.): Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976. S. 7-29.
Glaser, Barney G. / Anselm L. Strauss: Grounded Theory. Strategien qualitativer Sozialforschung. 2. Aufl. Bern [u.a.]: Hans Huber 2005.
Glaser, Barney G. / Anselm L. Strauss: Betreuung von Sterbenden. Eine Orientierung für Ärzte, Pflegepersonal, Seelsorger und Angehörige. 2. überarb. Aufl. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht 1995.
PFLICHTLEKTÜRE:
Garfinkel, Harold / Harvey Sacks: Über formale Strukturen praktischer Handlungen. - In: Elmar Weingarten / Fritz Sack / Jim Scheinkein (Hrsg.): Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976. S. 130-150.